2025.11.26

 Wie an der Wolke auf dem letzten Bild unschwer erkennbar ist zog es sich zu früh zu so daß nur ein Teil der Chromosphärenaufnahmen angefertigt werden konnte.

Um den Äquator herum zeigen sich im UV Bild größere Fackelgebiete. In der Photosphäre liegen zur Zeit fünf aktive Regionen (ARs). AR 4290 und 4291 konfluieren ineinander. Dadurch lassen sie sich auch im Magnetogramm nicht voneinander abgrenzen. Wahrscheinlich gehört der nordwestliche Fleck zu AR 4290 und der mittlere große Fleck bildet zusammen mit einigen kleinen Poren die P Gruppe von AR 4291.  Die F Gruppe setzt sich aus zwei umbralen Kernen mit einer diffusen Penumbra und einigen kleinen Flecken zusammen. Die Umbra im Hauptfleck von AR 4288 hat eine Spitze nach Osten gebildet und die Penumbra ist nicht mehr rund sondern dehnt sich ebenfalls nach Osten aus. Nordöstlich wird der Hauptfleck von vier Poren begleitet. AR 4287 enthält nur einen kleinen Flecken mit geringen penumbralen Anteilen.  AR 4292 ist bipolar aufgebaut, aber die Flecken ordnen sich in einem Bogen an. Von Nordosten über Osten bis zum Süden erheben sich größere Protuberanzen, im Nordwesten und Westen verteilen sich Kleinere. Am Ostrand liegen zwei unregelmäßige Protuberanzen und auf dem Nordostrand steht eine ca 100.000 km hohe Plasmasäule, die in ein Filament übergeht. Im Nordwesten liegen drei kleine Protuberanzen, der Westrand ist mit einem flachen Plasmariegel bedeckt.  Der Süden und der Südostrand tragen drei größere Protuberanzen. In der Chromosphäre leuchten helle Fackelgebiete in den ARs 4290, 4291 und 4292. Nennenswerte Filamente schweben im Nordosten, im Norden, westlich und östlich von AR 4290/91, sowie im Süden.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4291

AR 4390

AR 4288

AR 4287

AR 4292

Übersicht Protuberanzen

Protuberanzen O

Ca 100.000 km hohe Plasmasäule NO

Kleine Protuberanzen NW

Kleine Protuberanzen WNW

Flacher Plasmariegel W

Protuberanz S

Mehrere Protuberanzen SO

Übersicht Chromosphäre

AR 4291

AR 4290

AR 4288

AR 4287 und aufziehende Wolken.

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21

2025.06.07