2025.10.10

 Wegen der zu kurzen klaren Phase konnten heute keine Bilder der Chromosphäre aufgenommen werden. Im UV Licht zeigen sich helle Fackelgebiete, die sich mit den aktiven Regionen (ARs) decken. Zur Zeit gibt es sechs ARs, die alle nur aus einigen kleinen Flecken, fast ohne Penumbren, oder nur aus Porenansammlungen bestehen. AR 4248 scheint bipolar strukturiert zu sein. Die P Gruppe enthält zwei Poren, in der F Gruppe finden sich zwei kleine Flecken mit geringen Penumbren. Die zwei kleinen Flecken von AR 4249 am SO Rand sind in ein Weißlichtfackelgebiet eingebettet. AR 4246 besitzt nur vier Poren. AR 4247 setzt sich aus zwei Gruppen kleiner Flecken mit penumbralen Anteilen zusammen. AR 4241 nähert sich dem NW Rand wodurch die Weißlichtfackeln sichtbar werden. In diesem Fackelgebiet befinden sich zwei Poren. Dasselbe gilt füer AR 4245 die den Westrand erreicht hat. Auf dem Sonnenrand erheben sich sechs mittelgroße Protuberanzen. Die breiteste Protuberanz ist heckenförmig aufgebaut und liegt im Osten. Auf dem Nordrand haben sich zwei eruptive Protuberanzen gebildet, und im Westen leuchtren zwei kleine, aber helle Protuberanzen. Am Südostrand geht eine Protuberanzin ein Filament über.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4248

AR 4249

AR 4246

AR 4247

AR 4241

AR 4245

Übersicht Protuberanzen

Heckenartige Protuberanz O

Eruptive Protuberanzen N

Kleine Protuberanz NW

Kleine Protuberanz SW

Übergang einer Protuberanz in ein Filament SO

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21