2025.10.09

 Die Sonnenaktivität hat stark nachgelassen. Zur Zeit leuchten im UV Licht der Kalzium K Linie nur kleinere Fackelgebiete. Auch in der Photosphäre zeigen sich nur fünf kleine aktive Regionen (ARs), von denen nur Eine etwas auffälliger ist. AR 4247 ist bipolar aufgebaut und besteht aus zwei Gruppen kleiner Poren. AR 4243 ist kaum noch auffindbar und setzt sich aus drei kleinen Poren zusammen. AR 4241enthält zwei kleine Flecken ohne Penumbren, die aber etwas größer sind als die Poren der anderen ARs. AR 4242 und 4245 nähern sich dem Westrand an. Dadurch zeigen sich Weißlichtfackeln in denen jeweils zwei Poren eingebettet sind. Auf dem Sonnenrand erheben sich vier mittelgroße Protuberanzengruppen. In der Chromosphäre leuchten helle Plages in allen ARs und über der südlichen Hemisphäre schweben einige größere Filamente. Um AR 4243 windet sich ein hufeisenförmiges Filament. Bei den Bildern der Filamente handelt es sich um Ausschnitte der Chromosphärenübersicht da eine herannahende Wolkenfront Einzelaufnahmen verhinderte.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4247

AR 4243

AR 4241

AR 4242

AR 4245

Übersicht Protuberanzen

Heckenförmige Protuberanz N

Protuberanz mit unvollständigem Plasmabogen NW

Gruppe kleinerer Protuberanzen SW

Kleine Protuberanzen SO

Übersicht Chromosphäre

AR 4247

AR 4243

AR 4241

AR 4242

AR 4245

Filament O

Breite Filamente SO

Filamentbogen bei AR 4243

Filamente SW

 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21