2025.09.30
Die meisten Sonnenflecken konzentrieren sich in zwei Komplexen die aus jeweils vier aktiven Regionen (ARs) bestehen. Dabei ist es schwierig die einzelnen ARs voneinander abzugrenzen. Am Ostrand ist die neue AR 4240 aufgetaucht. Sie besteht aus einem einzelnen kleinen Flecken mit einigen Fackeln. Der östliche Fleckenkomplex setzt sich aus den ARs 4232, 4233, 4235 und 4236 zusammen. 4235 ist ein kleinerer Einzelfleck mit fast vollständiger Penumbra. AR 4233 besitzt elf kleine Flecken die sich in drei Gruppen anordnen. Der Hauptfleck von AR 4232 enthält eine dreieckige Umbra mit einer Spitze nach Osten, die von einer breiten und fast runden Penumbra umgeben wird und vier kleinen Nebenflecken. AR 4236zeigt bipolare Struktur. Die P Gruppe enthält vier umbrale Kerne in einer großen gemeinsamen Penumbra. Die F Gruppe besteht aus drei größeren Flecken mit zerklüfteter Penumbra. Einige kleine Intermediärflecken verbinden beide Gruppen. AR 4237ist eine unauffällige Gruppe aus zwei Poren. Südlich davon liegen ein unbenannter kleiner Fleck mit einigen Poren. Der westliche Fleckenkomplex setzt sich aus den ARs 4230, 4233, 4238 und 4226 zusammen, wobei AR 4226 nordwestlich etwas abseits liegt. Die anderen Flecken liegen so dicht beieinander, das sich die einzelnen ARs im Weißlicht nicht voneinander trennen lassen. AR 4230 wird von einem größeren Flecken mit Penumbra und mehreren kleinen Flecken gebildet. AR 4239 besitzt zwei Flecken mit dreieckigen Umbren und runden Penumbren. Im Südwesten liegt AR 4238. Sie besitzt bipolare Struktur mit einer P Gruppe aus zwei kleinen Flecken und mehreren Poren die die F Gruppe bilden. AR 4226 ist ein Einzelfleck mit einem Großen und einem kleinen umbralen Kern in einer runden Penumbra. Auf dem Sonnenrand erheben sich vier große Protuberanzengruppen, und im Nordosten und im Nordwesten schweben lichtschwache Plasmawolken, die nur bei längerer Belichtung nachweisbar sind. In beiden AR Komplexen leuchten helle chromosphärische Fackeln und große Filamente schweben im Nordosten und im Südwesten.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4240 |
AR 4235 |
AR 4233 |
AR 4232 |
AR 4236 |
Der östliche AR Komplex im Detail |
AR 4237 |
Unbenannte Gruppe |
AR 4230 |
AR 4239 |
AR 4238 |
Der westliche Komplex im Detail |
AR 4226 |
Übersicht Protuberanzen |
Plasmawolke NO |
Kleine Protuberanz NO |
Protuberanzen NW |
Plasmawolken NW |
Zwei Protuberanzen W |
Heckenartige Protuberanz S |
Breite netzartige Protuberanz SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4240 |
AR 4235 |
AR 4233 |
AR 4232 |
AR 4236 |
AR 4237 |
Unbenannte Gruppe |
AR 4230 |
AR 4238 |
AR 4239 |
AR 4226 |
Kleine Filamente O |
Großes Filament NO |
Großes Filament S |
Kleines Filament NW |
Flächiges Filament SW |
Filamentbögen bei AR 4226 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen