2025.09.24
Wenn man von der Sonnenrotation absieht hat sich seit gestern nicht viel in der Photosphäre verändert. AR 4230 hat einen Intermediärfleck gebildet und in der F Gruppe von AR 4226 sind kleine Penumbren entstanden. Der Hauptfleckvon AR 4229 hat sich deutlich vergrößert und in AR 4229, 4224 und 4217 sind einige Poren entstanden. AR 4220 und 4219 haben den Westrand überschritten und sind nicht mehr sichtbar. Auf dem Nordrand erhebt sich eine größere, aber lichtschwache Protuberanz, alle anderen Protuberanzen sind sehr klein. In der Chromosphäre leuchten helle Plages bei AR 4217, 4229, 4224, 4226 und 4230. Über der Chromosphäre schweben neben einigen Kleinen drei große Filamente im Osten, im Norden und im Südwesten.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4230 |
AR 4228 |
AR 4226 |
AR 4227 |
AR 4225 |
AR 4229 |
AR 4224 |
AR 4221 |
AR 4217 |
Übersicht Protuberanzen |
Kleine Protuberanz NO |
Mittelgroße Protuberanz N |
Kleine Plasmasäulen NW |
Flache Protuberanzen W |
Kleine Protuberanzen S |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4230 |
AR 4228 |
AR 4226 |
AR 4227 |
AR 4225 |
AR 4229 |
AR 4224 |
AR 4221 |
AR 4217 |
Langes Filament O |
Kleines Filament S |
Kleines Filament N |
Langes breites Filament SW |
Langes Filament NW |
Filamentbogen bei AR 4217 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen