2025.09.23

 Im Licht der Kalzium K Linie zeigen sich großflächige Fackelgebiete auch ausserhalb der aktiven Regionen /ARs). Die gestern noch unbenannte AR am Südostrand trägt nun die Bezeichnung AR 4229. Sie besteht aus zwei kleineren Flecken. AR 4228 ist ein stabiler Einzelfleck mit vollständiger Penumbra und hat sich genau wie AR 4226 und AR 4227 seit gestern nicht verändert. Südöstlich von AR 4225 hat sich einige Porenansammlung gebildet, die in der Chromosphäre nicht sichtbar ist. AR 4225 hat sich seit gestern ebenfalls nicht verändert. Westlich von AR 4225 ist die neue AR 4229 entstanden. Sie besteht aus einem kleinen Flecken mit geringen Penumbraanteilen und mehreren Poren. AR 4224 zeigt nur geringe Veränderungen zu gestern. AR 4221 ist ein stabiler Einzelfleck mit vollständiger Penumbra. In AR 4217 sind einige Poren hinzugekommen. AR 4216ist dicht an den Sonnenrand herangerückt und dadurch noch stärker perspektivisch verzerrt. Der P Fleck von AR 4220 hat ebenfalls den Westrand erreicht und in der F Gruppe haben sich fast alle Flecken aufgelöst. Auf dem Sonnenrand existieren zur Zeit nur kleine Protuberanzen und neben dem langen Filament über dem Süden schweben einige schmale Filamentbögen und kleine Filamente über der Chromosphäre.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4230

AR 4228

AR 4226

AR 4227

Porenansammlung östlich von AR 4225

AR 4225

AR 4229

AR 4224

AR 4221

AR 4217

AR 4216

AR 4220

Übersicht Protuberanzen

Kleine Protuberanzen O

Kleine Eruptiom NO

Streifige Protuberanz N

Kleine Protuberanzen NW

Kleine helle Protuberanz W

Kleine Protuberanz S

Übersicht Chromosphäre

AR 4230

AR 4228

AR 4226

AR 4227

Porenansammlung östlich von AR 4225

AR 4225

AR 4229

AR 4224

AR 4221

AR 4217

AR 4216

AR 4220

Schmales Filament O

Kleinere Filamente SO

Kleines Filament nordöstlich von AR 4225

Großes Filament S

Schmale Filamente NW

Diffuses Filament N

Filamentbogen bei AR 4217

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog