2025.08.23
Da es nur kurzzeitig klar war konnten keine Bilder der Chromosphäre und nur einige Protuberanzenfotos aufgenommen werden.
Im Licht der CaK Linie leuchten viele Fackelgebiete. In der Photosphäre zeigen sich sieben Fleckengruppen von denen nur vier nummerierte aktive regionen (AR) sind. Ein neuer Fleck hat gerade den Südostrand überschritten. Es scheint ein kleiner Einzelfleck zu sein. AR 4191 hat eine F Gruppe aus mindestens sieben kleinen Flecken gebildet, besitzt nun bipolare Struktur und der P Fleckhat sich weiter vergrößert.seine Umbra ist im Norden und Süden eingeschnürt. Zwischen AR 4191 und 4188 befindet sich eine kleine Gruppe aus zwei Flecken ohne Penumbren. AR 4188 ist ein stabiler Einzelfleck mit kreisrunder Penumbra und hat sich seit mehreren Tagen nicht verändert AR 4189 hat ihre F Gruppe verloren, der P Fleckist recht klein und besitzt keine Penumbra. Südwestlich von AR 4188 haben sich zwei kleine Flecken gebildet. Von AR 4187 ist auch nur noch ein kleiner Einzelfleck übrig. Auf dem Ostrand zeigt sich eine Gruppe aus einer Breiten und vier kleinen Protuberanzen. Nordöstlich erheben sich eine dichte Protuberanz und ein Plasmawirbel. Im Nordwesten liegt eine kleine eruptive Protuberanz und weiter südlich schwebt ein kleines Plasmaband. Die anderen Protuberanzen und die Chromosphäre konnten wegen aufziehender Bewölkung nicht mehr fotografiert werden.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
Neue AR am SO Rand |
AR 4191 |
Neue AR zwischen 4191 und 4188 |
AR 4188 |
AR 4189 |
Neue AR südwestlich von AR 4188 |
AR 4187 |
Übersicht Protuberanzen |
Protuberanzengruppe O |
Dichte Protuberanz und Plasmawirbel NO |
Kleine eruptive Protuberanz NNW |
Flaches Plasmaband WNW |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen