2025.08.20
Am Ostrand ist wieder eine neue aktive Region (AR) aufgetaucht. AR 4191 befindet sich noch dicht am Sonnenrand und ist dementsprechend stark verzerrt Sie scheint aus nur einem größeren Flecken mit Penumbra zu bestehen. Etwas nordwestlich davon ist über Nacht eine kleine Fleckengruppe entstanden, AR 4190. AR 4188 hat sich seit gestern nicht verändert, zeigt aber kein Wilsonphänomen mehr. AR 4189 ist ebenfalls stabil geblieben. AR 4187 hat einen Intermediärfleck gebildet und die Penumbra des P Fleckes hat sich teilweise aufgelöst. Von AR 4182 existieren nur noch wenige Poren und AR 4180 ist in der Photosphäre nicht mehr sichtbar. Im H Alpha Licht zeigen sich allerdings noch die Plages von AR 4182, 4180 und 4179. Über dem Ostrand erheben sich zwei hohe Protuberanzen die durch dünne Plasmabögen miteinander verbunden sind. weiter nördlich wirbelt ein Plasmastrahl in die Höhe. Auf dem Nordrand sitzt eine dichte Protuberanz die im westen von vielen kleinen Plasmasäulen begleitet wird. Im Westen zeigt sich eine kleine aber dichte Protuberanz. Der Südostrand ist mit einem flachen Plasmariegel und einer dreieckigen Protuberanz belegt. Die ARs 4182, 4180, 4179 und 4187 besitzen ausgedehnte Plages. Im Nordosten und im Süden schweben lange Filamentketten und im Südwesten und Nordwesten befinden sich auffällige dunkle Filamente am Rand. Im Zentrum finden sich zwei kleine Filamente.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4191 |
AR 4190 |
AR 4188 |
AR 4189 |
AR 4187 |
AR 4182 |
AR 4180 |
Übersicht Protuberanzen |
Hohe Protuberanzen O |
Plasmasäule NO |
Dichte Protuberanz N |
Kleine Protuberanz W |
Dreieckige Protuberanz SO |
Flacher Plasmariegel SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4191 |
AR 4190 |
AR 4188 |
AR 4189 |
AR 4187 |
AR 4182 |
AR 4180 und 4179 |
Lange Filamentkette NO |
Kurzes Filament NW |
Kleine Filamente im Zentrum |
Kurzes Filament SO |
Breites Filament SW |
Langes Filament S |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen