2025.08.12
Nachdem sie sich gestern ankündigte ist die aktive Region (AR) 4180 am Ostrand aufgetaucht. Sie ist bipolar strukturiert mit zwei kleinen P Flecken und einem größeren F Fleck. AR 4179 hat sich ca 20° gegen den Uhrzeigersinn gedreht,so daß ihre Flecken jetzt übereinander liegen. In AR 4177 sind die zwei südlichen Umbren miteinander verschmolzen. Nördlich und westlich der Hauptflecken von AR 4175 sind einige Poren entstanden. Von AR 4176 zeigen sich nur noch zwei kleine Poren und auch in der Chromosphäre erkennt man nur noch eine geringe Störung. AR 4171 und AR4169 haben sich seit gestern nicht verändert. AR 4172 hat noch viele Intermediärfleche dazugewonnen und auch in AR 4178 ist ein vierter Fleck entstanden. AR 4174 hat den Westrand erreicht und wird bald verschwinden.Heute zeigen sich nur kleinere Protuberanzen, die im Osten und auch im Westen lange und dünne Plasmabänder bzw. Plasmasäulen enthalten.Über der Chromosphäre schweben im Nordosten, im Südosten und im Westen große dunkle Filamente und im Norden erstreckt sich eine Filamentkette. Südlich des Zentrums liegt ein schmaler Filamentbogen. Bei AR 4180, 4179, 4175, 4172, 4178 und 4174 leuchten helle Plages.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4180 |
AR 4179 |
AR 4177 |
AR 4175 |
AR 4176 |
AR 4171 |
AR 4169 |
AR 4172 |
AR 4178 |
AR 4174 |
Übersicht Protuberanzen |
Protuberanzen mit Plasmabändern O |
Kleine Protuberanz NNW |
Breiter Plasmariegel NW und Plasmasäulen W |
Flache Protuberanz SW |
Kleine Protuberanz SW |
Kleine Protuberanz SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4180 |
AR 4179 |
AR 4177 |
AR 4175 |
AR 4176 |
AR 4177 |
AR 4171 |
AR 4172 |
AR 4178 |
AR 4174 |
Kurze Filamente SO |
Lange Filamente NO |
Filamentkette N |
Filament zwischen AR 4171 und 4172 |
Filamentbogen südlich des Zentrums |
Dunkles Filament W |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen