2025.08.07
Es e3ntstehen täglich neue aktive Regionen (ARs). AR 4171 besteht aus einem Einzelflecken mit Penumbra. AR 4172 besitzt einen großen F Flecken mit fast vollständiger Penumbra, einer kleineren P Gruppe mit mehreren Poren und einigen Intermediärflecken. Östlich von AR 4172 zeigen sich am Ostrand zwei weitere neue ARs. Der Hauptfleck von AR4169 scheint in der Mitte abgeschert zu sein. Zwischen beiden Teilen leuchtet eine Lichtbrücke. Südöstlich zeigen sich einige kleine Nebenflecken. AR 4174 setzt sich aus einem kleinen aber dunklen Flecken und einer östlich gelegenen Pore zusammen. AR 4165 und 4168 bilden einen großen Komplex der leicht für eine einzige AR gehalten werden kann. Die beiden nördlichen Flecken und einige Poren gehören zu AR 4165. AR 4168 hat einen großen P Flecken mit zerklüfteter Penumbra an den sich nach Osten eine Kette kleinerer Flecken nach anschließt. Nördlich des Ostendes der Kette befinden sich zwei etwas größere Flecken mit rudimentärer Penumbra. Da das Seeing recht gut war konnte eine Detailaufnahme von AR 4165 und 4168 gewonnen werden. AR 4173 enthält nur vier Poren ohne jede Penumbra. AR 4170 und 4161 haben den Westrand erreicht und zeigen deutliche Wilsoneffekte. Über dem Westrand erhebt sich eine große Protuberanz mit Plasmabrücken nach Norden zu einem flacheren Anteil. Mittelgroße Protuberanzen befinden sich im Osten und im Süden. Im Nordosten, im Nordwesten und im Südwesten zeigen sich kleine Protuberanzen. In der Chromosphäre leuchten helle Fackeln in den ARs 4168, 4170 und 4172. Die anderen ARs besitzen nur weniger helle Plages. Über dem Norden und dem Süden schweben lange Ketten aus diffusen Filamenten. Nordwestlich von AR 4169 spannen sich zwei schmale Filamente und am Nordwestrand und am Südwestrand liegen zwei dunkle Filamente. Aus dem P Fleck von AR 4168 scheint ein schmales aber dunkles Filament zu entspringen.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4171 |
AR 4172 |
AR 4169 |
AR 4174 |
AR 4165 |
AR 4165 und 4168 im Detail |
AR 4168 |
AR 4173 |
AR 4170 |
AR 4161 |
Übersicht Protuberanzen |
Flacher Plasmariegel ONO |
Kleine Eruption NO |
Kleine Protuberanzengruppe NW |
Große Protuberanz mit Plasmabrücke nach Norden W |
Kleine Prozuberanz SW |
Dünne Plasmawolke S |
Protuberanz mit Plasmabögen SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4171 |
AR 4172 |
AR 4169 |
AR 4174 |
AR 4165 |
AR 4168 |
AR 4173 |
AR 4170 |
AR 4161 |
Schmale Filamente nordwestlich von AR 4169 |
Lange Filamentkette N |
Lange Filamentkette S |
Kleines Filament NW |
Dunkles Ende der Filamentkette SW |
Filament mit Ursprung in AR 4168 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen