2025.08.04
Heute gibt es fünf aktive Regionen (ARs) auf der sichtbaren Sonnenseite. AR 4169 hat gerade den Ostrand passiert und ist noch stark perspektivisch verkürzt. Sie scheint nur aus einem Flecken zu bestehen. AR 4165 besitzt zwei umbrale Kerne, die von einer breiten Penumbra umgeben sind. Nur wenig südlich davon erstreckt sich eine kette aus sieben kleineren Flecken mit unregelmäßigen Penumbren. Östlich davon haben sich drei weitere kleine Flecken angesammelt. Ein kleinerer P Fleck mit vollständiger Penumbra und einige kleine Poren bilden AR 4161. AR 4167 nähert sich dem Nordwestrand und besteht aus einem großen P Fleck mit Penumbra und einer F Gruppe mit einer größeren Anzahl kleinerer Flecken die teilweise in Penumbren eingebettet sind. Fünf mittelgroße Protuberanzen erheben sich im Nordwesten, im Südwesten und im Südosten über dem Sonnenrand. Im Osten, nahe AR 4169 liegt ein flacher Plasmariegel auf dem Sonnenrand und weiter nördlich schweben einige dünne Wasserstoffwolken. Im Nordwesten wird der Zwischenraum zwischen zwei mittelgroßen Protuberanzen von mehreren kleinen Eruptionen ausgefüllt. Im Südwesten geht ein großes Filament in eine flache Protuberanz über. Weiter südlich schließt sich eine Gruppe aus fünf Protuberanzen an und über dem Südostrand erheben sich zwei unregelmäßig strukturierte Protuberanzen. In der Chromosphäre leuchten helle Plages in allen fünf ARs. Da AR 4165 und AR 4168 dicht beieinander liegen lassen sich ihre Plages nicht voneinander abgrenzen. Über der südlichen Chromosphäre schwebt einige längere Filamentkette und im Südwesten zeigt sich der Rest eines großen gebogenen Filamentes das in eine Protuberanz übergeht. Weitere kleine Filamente verteilen sich über der gesamten Chromosphäre.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4169 |
AR 4165 |
AR 4168 |
AR 4161 |
AR 4167 |
Übersicht Protuberanzen |
Flacher Plasmariegel bei AR 4169 |
Dünne Plasmawolken HO |
Mittelgroße Protuberanz NNW |
Mittelgroße Protuberanz NW |
Protuberanzengruppe mit Übergang eines Filamentes in eine Protuberanz |
Mittelgroße Protuberanzen SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4169 |
AR 4165 und 4168 mit gemeinsamer chromosphärischer Fackel |
AR 4161 |
AR 4167 |
Kleine Filamente NO |
Kurzes Filament SO |
Filamentkette S |
Kleine Filamente im Zentrum |
Großer Filamentbogen SW |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen