2025.07.11

 Leider reichte der klare Abschnitt nicht aus um Detailaufnahmen der Chromosphäre anzufertigen.

Das UV Bild zeigt ein riesiges Fackelgebiet im Bereich der AR 4139, dagegen ist AR 4139 im Weißlicht kaum sichtbar. Man erkennt lediglich einige Poren. AR 4136 besitzt eine kleine P Gruppe aus zwei kleinen Flecken mit wenig Penumbra. Aber die F Gruppe setzt sich aus zwei umbralen Kernen mit größeren Penumbren und einigen kleinen Poren zusammen. In der kreisrunden Penumbra von AR 4135 sind eine Größere und eine kleine Umbra eingebettet. Östlich davon liegen einige Poren. AR 4138 und 4137 sind langgestreckte Fleckengruppen mit einigen kleinen Flecken und mehreren Poren. Über dem Nordostrand erhebt sivh eine große Heckenförmige Protuberanz die auf drei Punkten steht und ca 70.000 km hoch und etwa 140.000 km lang ist. Im Südwesten und Südosten zeigen sich grö´ßere Plasmaeruptionen. Im Übersichtsbild der Chromosphäre zeigen sich helle Plages bei allen ARs und am Südostrand kündigt eine helle Chromosphärische Fackel eine neue AR an, die demnächst den Ostrand überschreitet.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4136

AR 4139

 

AR 4135



AR 4138

AR 4137

Übersicht Protuberanzen

Große Protuberanz NO

Kleine Eruption SW



Eruptive Protuberanz SO

Übersicht Chromosphäre

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21