2025.06.13
AR 4115 hat sich etwas weiter vom Sonnenrand entfernt, wodurch der Wilsoneffekt des P Flecken abgeschwächt wird. In der Nähe des F Flecks ist ein weiterer kleiner Fleck entstanden. AR 4114 hat einige kleine Poren gebildet. AR 4113 und AR 4111 zeigen keine Veränderungen. Die Flecken in AR 4112 sind etwas angewachsen und treten dadurch deutlicher hervor. Zu den beiden Flecken in AR 4110 sind vier weitere hizugekommen und die sechs Flecken haben sich rautenförmig angeordnet. In AR 4105hat sich der F Fleck verkleinert und die Penumbra des Intermediärflecks ist verschwunden. AR 4107ist dicht zum Westrand gewandert und wirkt dadurch perspektivisch verkürzt. Auf dem Ostrand steht eine größere Gruppe kleiner Protuberanzen und im Nordosten liegt ein langer Plasmariegel. Über dem Nordwesten spannt sich ein kleiner Plasmabogen. Weiter südlich geht das lange Filament in eine Hohe Protuberanz über, die einen langen Plasmaausläufer nach Süden besitzt. Nach Süden schließen sich drei weitere Protuberanzen an. Im Südwesten zeigt sich ein kleinere Protuberanz und über dem Südrand erhebt sich eine kleine Plasmasäule. In der Chromosphäre leuchten helle Plages bei den ARs 4115, 4114, 4112, 4110 4105 und 4107. Im Nordosten und im Osten schweben markante Plasmabögen, südlich von AR 4111spannt sich ein längeres Filament und die beiden parallelen filament im Norden haben sich erheblich verkürzt. Das gestern noch vorhandene dunkle Filament im Nordwesten gehi in eine Protuberanz über. Zwischen AR 4112 und 4105 fällt ein kurzes aber dunkles Filament auf. Östlich von AR 4105 liegt ein schmaler Filamentbogen und ein diffuses Filament schwebt über dem Süden.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4115 |
AR 4114 |
AR 4113 |
AR 4111 |
AR 4112 |
AR 4110 |
AR 4105 |
AR 4107 |
Übersicht Protuberanzen |
Lange Protuberanzengruppe O |
Flacher Plasmariegel NO |
Kleiner Plasmabogen NW |
Übergang eines Filaments in eine hohe Protuberanz und südlich weitere kleine Protuberanzen |
Kleine Protuberanz SW |
Kleine Plasmasäule S |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4115 |
AR 4114 |
AR 4113 |
AR 4111 |
AR 4112 |
AR 4110 |
AR 4105 |
AR 4107 |
Kleines Filament O |
Filamentbogen NO |
Gestrecktes Filament südlich von AR 4111 |
Filamente NW |
Dunkles Filament bei AR 4110 |
Diffuses Filament S |
Übergang des Filaments in eine Protuberanz NW |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen