2025.06.03

 Im ultravioletten Licht der Kalzium K Linie leuchten große und helle Fackelgebiete bei den ARs 4099, 4100 und 4104. Am Bild der Photosphäre hat sich seit gestern nicht viel geändert. Durch die Sonnenrotation sind alle ARs weiter nach Westen gewandert und am Ostrand ist die neue AR 4105 aufgetaucht. Sie besiztz mindestens drei Flecken, aber aufgrund der Randnähe und der damit verbundenen perspektivischen Verzerrung ist AR 4105 noch nicht beurteilbar. Die anderen ARs zeigen keine nennenswerten Veränderungen.  Auf dem Ostrand liegen viele kleinere Protuberanzen. Eine davon verwandelt sich gerade in ein langes Filament. Über dem Nordwesten spannt sich eine kleine Plasmabrücke und im Südwesten erhebt sich eine Plasmasäule, von der eineWasserstoffwolke wie eine Fahne nach Süden weht. Bei der neuen AR 4105 leuchtet eine helle chromosphärische Fackel und die ARs 4099, 4100 und 4104 sind in große Plages eingebettet. Im Nordosten strebt ein dunkles Filament in Richtung Zentrum, im Norden und Süden schweben jeweils zwei diffuse Filamente. Mehrere schmale Filamente durchziehen den komplex aus AR 4099, 4100 und 4104.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4105

AR 4104

AR 4100

AR 4099

AR 4101

Übersicht Protuberanzen

Kleine Protuberanzen O

Übergang einer Protuberanz in ein Filament NO

Kleine Protuberanz N

Flache Plasmabrücke NW

Hohe Plasmasäule und Wolke SW

Kleine Eruptionen SO

Übersicht Chromosphäre

Helle Fackel bei AR 4105

AR 4104

AR 4100

AR 4099

AR 4101

Dunkles Filament NO

Diffuse Filamente N

Kleinere Filamente O

Diffuse Filamente S

Filamente bei AR 4099, 4100 und 4104

Kurzes Filament SW

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21