2025.05.19

 Die größten Fackelgebietze zeigen sich im UV Licht auf der nördlichen Hemisphäre und alle ARs liegen maximal18 Breitengrade vom Äquator entfernt. Das weist darauf hin daß die Sonne das Maximum des Zyklus 25 bereits überschritten hat. Der Einzelfleck in AR 4092 hat gestern den Ostrand der Sonne überschritten und ist noch deutlich perspektivisch verkürzt. AR 4090 ist ein Einzelfleck mit zwei Umbren die von einer gemeinsamen Penumbra umgeben sind. AR 4091 setzt sich aus drei kleinen Poren zusammen und fällt kaum auf.  Ähnlich sieht AR 4089 aus, die aus fünf kleinen Fleckchen bzw. Poren besteht. AR 4087 ist weiterhin stabil und verändert sich nicht. Auf dem Sonnenrand liegen drei größere Protuberanzen. Im O erheben sich zwei kleine Plasmasäulen und im NO liegt eine kleine Protuberanz. AM Westrand spannt sich eine kleine unvollständige Plasmabrücke und der SW ist mit einer langen Protuberanzengruppe besetzt. Im SO erhebt sich eine hohe faserige Protuberanz. AR 4087, 4089, 4091 und 4090 besitzen helle Plages, aber bei AR 4092 sind keine chromosphärischen Fackeln sichtbar. Östlich des Zentrums fällt ein langes Filament auf. Weitere Filamente schweben im NO und im Westen über der Chromosphäre.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4092

AR 4090

AR 4091

AR 4089

AR 4087

Übersicht Protuberanzen

Kleine Plasmasäulen O

Kleine Protuberanz NO

Unvollständige Plasmabrücke W

Lange Protuberanzengruppe SW

Hohe faserige Protuberanz SO

Übersicht Chromosphäre

AR 4092

AR 4090

AR 4091

AR 4089

AR 4087

Filament am NO Rand

Langes Filament am Zentrum

Kleineres Filament westlich von AR 4087

Diffuse Filamente W

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21