2025.05.18

 Da es heute nur kurzzeitig aufklarte konnte  ein Teil der H Alpha Bilder nicht aufgenommen werden.

Im UV Bild zeigen sich mehr Fackelgebiete als der Anblick der Photosphäre vermuten lässt.  In der Photosphäre waren um 10h43 UT vier ARs erkennbar. Die östlichste, AR 4090, besitzt zwei kleine umbrale Kerne die von einer gemeinsamen Penumbra umgeben sind und zwei kleine Nebenflecken. Auf dem Bild, das um 15h56 UT entstand, ist ein weiterer kleiner Fleck am Ostrand aufgetaucht. Weiter westlich bilden drei kleine Flecken ohne Penumbra die neu entstandene AR 4091. AR 4089 hat einen kleinen Flecken dazugewonnen und AR 4087 hat sich seit gestern nicht verändert. Der Nordostrand ist mit einer langen Protuberanzengruppe belegt. Im Nordwesten liegt eine kleine Protuberanz und im Westen spannt sich eine dichte Plasmabrücke neben einer Eruption. In der Chromosphäre leuchten kleinere Plages bei AR 4089, 4090 und 4091. AR 4087 besitzt ein sehr großes chromosphärisches Fackelgebiet in der F Gruppe.

 Protuberanzenbilder der Südhälfte, Bilder der Filamente und Übersichtsaufnahmen der Protuberanzen und der Chromosphäre konnten nicht mehr aufgenommen werden.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4090 und ein kleiner Fleck am Ostrand

AR 4091

AR 4089

AR 4087

Langer Plasmariegel NO

Eruptive Protuberanzen NO

Kleine Protuberanz NW

Plasmabrücke und Eruption W

AR 4090

AR 4091

AR 4089

AR 4087

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21