2025.05.15
AR 4085 lässt sich nur noch im H Alpha Licht in der Chromosphäre auffinden. Im Kontinuum ist sie nicht mehr nachweisbar. AR 4087 bildet nun auch kleinere Intermediärflecken, hat sich aber sonst nicht verändert. Im Westen ist AR 4088 neu entstanden, sie setzt sich aus einigen Poren zusammen. AR 4082 ist dabei den SW Rand zu überschreiten und kaum noch erkennbar. Am NO Rand setzt sich der Übergang einer Protuberanz in ein Filament fort, aus dem NW Rand erhebt sich eine hohe Plasmasäule und im SW zeigen sich zwei weitere Protuberanzen. In der Chromosphäre leuchten Plages bei AR 4087, 4088 und 4085. AR 4082 ist im H Alpha Licht unsichtbar. Große Filamente schweben im NO, östlich und westlich des Zentrums und am West- und Südwestrand.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4087 |
AR 4088 |
AR 4082 |
Übersicht Protuberanzen |
Übergang der Protuberanz in ein Filament |
Hohe Plasmasäule NW |
Flache Plasmabögen SW |
Kleinere Protuberanz S |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4087 |
AR 4085 |
AR 4088 |
AR 4082 |
Filamente O |
Filament NO |
Dunkles Filament westlich des Zentrums |
Große Filamente SW |
Filamentgruppe W |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen