2025.05.02

 Der große Fleck von AR 4079 ist so groß,daß er mit der Sofibrille sichtbar ist. AR 4079 und AR 4076 haben sich seit gestern kaum verändert, AR 4072 und 4070 sind nicht mehr sichtbar. Über Nacht haben sich einige mittelgroße Protuberanzen gebildet und über dem Ostrand schwebt eine Plasmawolke, deren Einzelheiten aber erst durch längere Belichtungszeit sichtbar werden. In der Chromosphäre leuchtet nur eine helle Fackel bei AR 4079 und es schweben  große Filamente im NO, SO, NW und über dem nördlichen Zentralmeridian. Im SW und W lässt sich der Übergang eines Filaments in eine Protuberanz verfolgen. Das Filament im SO ist recht transparent so daß chromosphärische Details durch die Wolke hindurchschimmern.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4079

AR 4079 im Detail

AR 4076

Übersicht Protuberanzen

Flacher Plasmariegel O

Plasmawolke O, länger belichtet

Plasmawolke O

Kleine Protuberanz NO

Höhere Eruption NW

Übergang eines Filamentes in eine Protuberanz W

Kleine Protuberanz SW

Übergang eines Filamentes in eine hohe faserige Protuberanz SW

Kleine Protuberanz SO

Übersicht Chromosphäre

AR 4079

AR 4076

Große Filamente NO und über dem nördlichen Zentralmeridian

Transparentes Filament SO

Filamente SW

S förmiges Filament NW

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21