2025.04.04

 Über Nacht sind vier neue aktive Regionen (ARs) entstanden von denen eine noch keine Nummer erhalten hat. Alle neuen ARs bestehen aus Ansammlungen einiger kleiner Flecken, die aber Entsprechungen in chromosphärischen Plages besitzen. Die unbenannte AR befindet sich nordöstlich von AR 4048 und setzt sich aus drei kleinen Poren zusammen. Der Abstand zwischen der P- und der F Gruppevon AR 4048 hat sich noch etwas vergrößert. AR 4049 besteht zur Zeit aus drei kleinen Fleckengruppen in linearer Anordnung. Westlich von AR 4048 liegt die neue AR 4053, die sich aus zwei kleinen Flecken zusammensetzt. AR 4045 hat an Fleckenzahl und Größe abgenommen. Südlich davon bildet ein kleiner Einzelfleck die neue AR 4052. AR 4046 hat sich nicht verändert. AR 4050hat einen etwas größeren F Flecken gebildet. Im SW ist ein neuer Fleck entstanden der zur AR 4051 gehört. AR 4044 hat sich nicht verändert und AR 4043 ist am Westrand kaun noch sichtbar. Auf dem sonnenrand liegen mittelgroße Protuberanzen im Osten, Nordosten und im Westen. Von der Protuberanz die sich gestern noch im Norden erhob sind nur noch einige Fasern übrig. In der Chromosphäre zeigen sich bei allen ARs helle Plages. Zwei schmale Filamente scheinen von AR 4048 auszugehen und weitere kleinme bis mittelgroße Filamente schweben über der Chromosphäre.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

Unbenannte AR östlich von AR 4048

AR 4048

AR 4049

AR 4053

AR 4045

AR 4052

AR 4046

AR 4050

AR 4051

AR 4044

AR 4043

Übersicht Protuberanzen

Eruptive Protuberanz O

Flacher Plasmariegel NO

Faseriger Rest der Protuberanz von Gestern



Flache Plasmawolke W

Kleine Protuberanzen SW

Kleine Protuberanz SO

Übersicht Chromosphäre

Unbenannte AR östlich von AR 4048

AR 4048

AR 4049

AR 4053

AR 4045

AR 4052

AR 4046

AR 4050

AR 4051

AR 4044

AR 4043



Filamentkette SO

Filamente N

Dunkle Filamente bei AR 4045 und 4046

Kleine Filamente SW

Diffuses Filament NW

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog