2025.04.02

 In den einzelnen ARs hat sich seit gestern nicht viel verändert. Allerdings hat sich die kleine Fleckengruppe nordwestlich von AR 4049 wiwder aufgelöst und nördlich der Verbindungslinie von AR 4046 und 4044 ist sind zwei neue kleine Flecken entstanden und bilden AR 4050. AR 4047 hat den SW Rand erreicht und man findet davon nur noch eine kleine Pore in einer Weißlichtfackel. Auch bei den Protuberanzen gibt es nur kleinere Veränderungen. Die schräge Plasmasäule im O hat sich verkürzt und wirkt etwas zerfleddert. Am Nordrand ist eine kleine eruptive Plasmawolke entstande und der südliche Teil der großen Protuberanz im SW hat sich aufgelöst. Die chromosphärischen Fackeln bei AR 4048 und 4943 leuchten deutlich heller, aber die Fílamente sind kleiner und auch weniger geworden.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 4048

AR 4049

AR 4046

AR 4045

AR 4050

AR 4044

AR 4043

AR 4047

Übersicht Protuberanzen

Schräge Plasmasäule O

Dünne Plasmawolke NO

Eruptive Protuberanz N

Kleine Plasmasäule W

Größere Protuberanz SW



Kleinere Protuberanz SO

Übersicht Chromosphäre

AR 4048

AR 4049

AR 4045

AR 4046

AR 4050

AR 4044

AR 4043

AR 4047

Kleines Filament SO

Kleines Filament SO

Zwei kurze Filamente bei AR 4045

Filamentkette N

Filamente SW

Zwei Filamente bei AR 4043

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog