2025.03.18
Auch heute ist am NO Rand eine neue aktive Region (AR) aufgetaucht. AR 4035 besteht aus zwei kleinen Flecken, die in eine Weißlichtfackel eingebettet sind. Von AR 4033 ist nur noch ein Fackelgebiet sichtbar. Südlich der Verbindungslinie von AR 4028 und 4021 ist eine große Pore entstanden, die ihre Entsprechung in eiemhellen Plage in der Chromosphäre findet. AR 4018 ist hinter dem Westrand verschwunden und AR 4019 hat den Westrand erreicht und fällt kaum noch auf. Die anderen ARs haben sich nicht verändert. Auf dem Westrand spannt sich ein Plasmabogen, über dem Südrand erhebt sich eine höhere Protuberanz und im NO und SW finden sich kleine Protuberanzen. Durch die Chromosphäre ziehen sich zwei lange Reihen heller Plages, die fast nicht voneinander abgetrennt sind und im NO besitzt die neue AR 4035 ebenfalls ein helles Fackelgebiet. Das gestern noch sehr lange Filament südlich von AR 4021 hat sich deutlich verkürzt, fällt aber immer noch stark auf. Weitere kleinere Filamente verteilen sich über den Nordosten und den Norden.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 4035 |
AR 4034 |
AR 4030 |
AR 4028 |
AR 4033 |
Neue AR südlich der Verbindungslinie von AR 4021 und 4028 |
AR 4021 |
AR 4031 |
AR 4023 |
AR 4025 |
AR 4022 |
AR 4020 |
AR 4019 |
Übersicht Protuberanzen |
Kleine Protuberanz NO |
Plasmabogen W |
Kleine Protuberanzen SW |
Hohe Protuberanz S |
Übersicht Chromosphäre |
AR 4035 |
AR 4034 |
AR 4030 |
AR 4028 |
AR 4033 |
Neue AR |
AR 4021 |
AR 4031 |
AR 4025 |
AR 4022 |
AR 4020 |
AR 4019 |
Filamente NO |
Breites Filament N |
Auffälliges Filament südlich von AR 4021 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen