2025.02.16
Eine kurze Aufheiterungsphase machte es möglich Bilder der Photosphäre und im CaK Licht aufzunehmen.
Zur Zeit gibt es zwölf Aktive Regionen ( AR) auf der sichtbaren Sonnenseite, von denen eine noch keine Bezeichnung trägt. Drei stechen durch große Flecken mit Penumbren hervor, die anderen besitzen nur kleinere Flecken. AR 3998 hat gerade erst den Ostrand überquert und scheint nur aus kleineren Flecken mit unvollständigen Penumbren zu bestehen. AR 3996 setzt sich aus zwei Fleckengruppen mit Penumbren in bipolarer Anordnung zusammen. Nördlich davon findet sich eine unscheinbare Ansammlung kleiner Flecken, die noch unbenannte AR. Noch weiter nordwestlich imponiert AR 3993 mit einem großen Hauptflecken mit vollständiger Penombra und einigen kleinen Nebenflecken. Weiter südlich bilden einige kleine Flecken ohne zuusammen mit einem F Fleck mit geringer Penumbra die AR 3997. knapp östlich des Sonnenzentrums befindet sich AR 3991, ein kleiner Fleck mit einigen Poren. Direkt im Zentrum wird in AR 3990 ein großer Fleck mit Penumbra vom vielen kleinen Flecken umgeben. Südwestlich davon liegt AR 3994, ein kleiner P Fleck mit einigen Poren. Im NW befindet sich ein weiterer großer Einzelfleck mit vollständiger Penumbra, AR 3989. Der SW ist mit drei kleinen ARs besetzt. Die Nördliche, AR 3986, zeigt in ihrem Einzelflecken das Wilsonphänomen. AR 3992 und 3995 besitzen nur kleine Flecken.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3998 |
AR 3996 |
Unbenannte AR |
AR 3993 |
AR 3997 |
AR 3991 |
AR 3990 |
AR 3994 |
AR 3989 |
AR 3995 |
AR 3992 |
AR 3986 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen