Auf der Südhalbkugel sind zwar mehr ARs vorhanden, aber die beiden Größten liegen im Norden. Am Ostrand ist ein kleinerer, noch namenloser Fleck aufgetaucht. Weiter nordwestlich bildenzwei kleine Flecken und einige Poren AR 3941. Südlich davon liegt AR 3939 die aus einem großen P Flecken mit vollständiger Penumbra und einer kleinen F Gruppe besteht. AR 3940 besitzt nur eine größere Pore. AR 3938 setzt sich aus zwei größeren Hauptflecken mit Penumbren und vielen kleinen Fleckchen zusammen, die trapezförmig verteilt sind. Südöstlich von AR 3937 befinden sich zwei Poren. AR 3937 und AR 3935 sind Einzelflecken und haben dunkle Umbren mit vollständigen Penumbren. AR 3936 bedeckt die größte Fläche. Ihr P Fleck besteht aus mehreren umbralen Kernen in einer gemeinsamen Penumbra und ihr F Anteil setzt sich aus mehreren kleinen Flecken, die sich chaotisch verteilen und einer diffusen Penumbra zusammen. Südlich davon bildet eine größere Ansammlung kleiner Flecken die AR 3932. Zwischen AR 3936 und 3929 finden sich zwei kleine Flecken ohne Benennung. AR 3933 und 3927 liegen übereinander im Westen und AR 3929 hat den Nordwestrand erreicht und wird dadurch perspektivisch zu einem Strich verzerrt. Bis auf eine größere Plasmaeruption im Westen erheben sich nur flache Protuberanzen auf dem Sonnenrand. Das Bild der Chromosphäre wird von hellen Plages bei den ARs 3938, 3936, 3929, 3941, 3939, und einem riesigem gemeinsamen Fackelgebiet von AR 3932, 3933 und 3928 geprägt. Vom Südosten zieht sich eine Filamentkette zum Zentrum, im Nordwesten schwebt ein auffällig dunkles Filament und bei einigen ARs liegen kleinere Filamente.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

Unbenannter Fleck am Ostrand

AR 3941

AR 3939

AR 3940

AR 3938

Poren südöstlich von AR 3937

AR 3937

AR 3935

AR 3936

AR 3936 im Detail

AR 3932

Poren zwischen AR 3936 und 3929

AR 3927

AR 3933

AR 3929

Übersicht Protuberanzen

Kleine Protuberanz N

Kleine Protuberanz bei AR 3929

Größere Eruption W

Kleine Plasmasäule und Protuberanzen SW

Flacher Plasmariegel SO

Flache Plasmabögen O

Übersicht Chromosphäre

Unbenannte AR am Ostrand

AR 3941

AR 3939

AR 3938

AR 3937

AR 3935

AR 3936

AR 3932

Poren zwischen AR 3936 und 3929

AR 3927

AR 3933

AR 3929

Filamente O

Filamentkette SO

Dünne Filamente N

Filament bei AR 3935

Dunkles Filament NW


Filamentbogen bei AR 3933


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21