Im Kalziumlicht erkennt man auch auf der nördlichen Hemisphäre wieder größere Fackelgebiete ohne Flecken. Das Bild der Photosphäre wird von vier großen und zwei kleinen ARs geprägt. Im SO wird AR 3912 von einem großen Hauptfleck mit Penumbra und einigen kleinen Nebenflecken gebildet. Westlich davon finden sich zwei kleinere Flecken in bipolarer Anordnung, die evtl eine eigene AR darstellen. AR 3910 enthält den zur Zeit sichtbaren größten Flecken mit einer vollständigen Penumbra und einige kleine Poren.Die Umbren der Hauptflecken von AR 3906 sind von Lichtbrücken durchzogen. Man erkennt aber deutlich eine bipolare Anordnung mit einigen kleinen Intermediärflecken. Etwas nordwestlicher liegt AR 3905 mit einem großen P Flecken mit vollständiger Penumbra, einigen kleinen Flecken und einem größeren F Flecken der zwei Umbren in einer gemeinsamen Penumbra enthält. AR 3902 ist die kleinste AR und besteht nur aus einer Ansammlung von einigen Poren. Die Protuberanzenaktivität ist zur z...
Posts
Es werden Posts vom November, 2024 angezeigt.
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Aufgrund starker atmosphärischer Turbulenzen war es nicht möglich ausreichend scharfe Bilder im H Alpha Licht zu erstellen. Das UV Bild zeigt große Fackelgebiete nördlich und südlich des Sonnenäquators, wobei die Südhälfte aktiver ist als der Norden. Dazu korrespondiert der Anblick der Photosphäre, die im Süden sieben und im Norden nur zwei ARs enthält. Am Südostrand ist die AR 3902 aufgetaucht. Sie scheint nur einen Flecken mit Penumbra zu besitzen und zeigt wegen ihrer Nähe zum Sonnenrand einen ausgeprägten Wilson Effekt. AR 3901 liegt weiter westlich und besteht aus mehreren kleinen und zwei größeren Flecken die auch Penumbren besitzen. AR 3900 befindet sich nördlich davon und wird aus nur einem kleineren Flecken gebildet. AR 3899 enthält ebenfalls nur einen Einzelflecken ohne Penumbra. Zwischen AR 3899 und AR 3898 hat sich eine Ansammlung kleiner Flecken gebildet die noch keine Benennung trägt. AR 3898 und 3893 liegen so dicht zusammen, daß sie für eine AR gehalten werde...
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Seit 13 Tagen war es ständig bewölkt. Heute war die Sonne kurzzeitig sichtbar. Für alle H Alpha Bilder hat es leider nicht gereicht, so daß nur ein unvollständiges Protuberanzenmosaik zustande gekommen ist. Dabei ist ein Jet durchs Bild geflogen. Zur Zeit sind neun ARs auf der Sonne vorhanden, die aber alle recht klein und unscheinbar sind. Im UV Bild zeigen sich nur kleinere Fackelgebiete bei den ARs. Am Nordostrand ist AR 3900 aufgetaucht die aus zwei kleineren Flecken besteht. Im SO befindet sich AR 3901 die aus drei größeren Flecken besteht. Die zugehörigen Penumbren lassen sich erst beurteilen wenn die AR weiter nach Westen gewandert ist. Weiter westlich wird AR 3899 aus einem mittelgroßen P Fleck mit Penumbra und einem kleinen F Fleck ohne Penumbra gebildet. In der Nähe des südlichen Zentralmeridians liegt AR 3898, die aus zwei kleineren Fleckengruppen in bipolarar Anordnung besteht. Nur knapp östlich davon findet sich AR 3893, ein kleinerer Einzelfleck mit unvollständ...