AR 3848 hat am 09. Oktober einen kräftigen Flare produziert der nachfolgend einen auf die Erde gerichteten CME losschleuderte. Am 10. erschienen dann helle Polarlichter,die teilweise bis nach Spanien sichtbar waren. Im Anhang befinden sich ein Foto von 19h05 UT und ein Bild das um 21h00 UT aufgenommen wurde.

Nach wie vor ist der Süden wesentlich aktiver als der Norden. Auf der Nordhalbkugel befinden sich die ARs 3853 und 3848. 3853 besteht lediglich aus einem kleinen Flecken ohne Penumbra und der Hauptfleck von 3848 ist so groß daß er ohne Vergrößerung nur mit der notwendigen Lichtdämpfung sichtbar ist. Er besitzt mehrere kleine Nebenflecken und eine große Penumbra die die Umbra vollständig umschließt. Im Süden liegen die ARs 3852 und 3854, wie auch die ARs 3849 und 3850 sehr dicht zusammen. Dadurch ist es fast unmöglich die ARs voneinander abzugrenzen. Am Ostrand ist eine kleine Pore in einem großen Fackelgebiet aufgetaucht. Auch bei den Protuberanzen ist der Süden wesentlich aktiver als der Norden. Größere Protuberanzen erheben sich auf dem Ostrand und im Westen und Süden, während auf dem Nordrand nur kleine Plasmaeruptionen sichtbar sind. Über dem Südrand schwebt eine Plasmawolke. Das Bild der Chromosphäre wird von drei großen Filamenten geprägt. Das Längste erstreckt sich im Norden über ca 180.000 km. Weitere kleine und diffuse Filamente verteilen sich über den Südosten, den Nordwesten und Westen. Ausser AR 3853 enthalten alle ARs große und helle Plages in die die Fleckengruppen eingebettet sind.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

Kleine Pore mit Fackeln am Ostrand

AR 3853

AR 3854

AR 3852

AR 3854 und 3852 im Detail

AR 3849

AR 3850

AR 3849 und 3850 im Detail

AR 3848

AR 3848 in Okularprojektion

Übersicht Protuberanzen

Mittelgroße Protuberanzen O

Kleinste Protuberanzen NO

Kleine Protuberanz NNW

Flacher Plasmariegel NW

Mittelgroße Protuberanz W

Mehrere Plasmaeruptionen SW

Kleine Plasmawolke S

Mehrere eruptive Protuberanzen S

Übergang einer Protuberanz in ein Filament.

Übersicht Chromosphäre

Pore mit Fackelgebiet O

AR 3853

AR 3854

AR 3852

AR 3849

AR 3850

AR 3848

Diffuse Filamente SO

Langes Filament N

Kleine Filamente bei AR 3848

Größere Filamente W

Polarlicht um 19h05 UT

Polarlicht um 21h00 UT


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21