Bei stark zunehmender Turbulenz der Atmosphäre war es nicht möglich Einzelbilder der chromosphärischen Strukturen aufzunehmen.  

Die gestern noch unbenannte AR am Ostrand heisst nun AR 3784 und AR 3769 ist hinter dem Westrand verschwunden. AR 3780 ist so groß dass sie ohne optische Hilfsmittel bei entsprechender Lichtdämpfung z.B. durch eine Sofibrille sichtbar ist.Die anderen ARs haben sich seit gestern nicht wesentlich verändert. Im NO erhebt sich eine hohe streifige Protuberanz, auf dem NO Rand steht eine Kleinere, die ebenfalls streifge Strukturen aufweist. Über dem Ostrand schwebt eine Wasserstoffwolke, weitere kleine Protuberanzen finden sich im N, SW, S, SO und NO. Über der Nordhalbkugel spannt sich  parallel zum Äquator ein langes Filament. Weitere auffällige aber kleinere Filamente gibt es südlich von AR 3781 und 3783, südwestlich von AR 3777 und südwestlich von AR 3780. AR 3780, 3777 und 3774 sind in riesige helle Plages eingebettet.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3784

AR 3782

AR 3781

AR 3783

AR 3780

AR 3777

AR 3775

AR 3774

AR 3772

Übersicht Protuberanzen

Kleine Protuberanz NO

Gestreifte Protuberanz NO

Kleine Plasmaeruption N

Hohe streifige Protuberanz NW

Kleine Protuberanz SW

Kleine Plasmasäule S

Dünne Plasmawolke SO

Übersicht Chromosphäre

                                                                                    

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21