Wärend der Anfertigung der Einzelaufnahmen für das Protuberanzenübersichtsbild zogen massiv Cirren und Altostratuswolken auf so daß es unmöglich war, weitere Bilder aufzunehmen. Bei den Einzelbildern der Protuberanzen handelt es sich um Ausschnitte der Übersichtsaufnahme.
Im Osten ist die nächste AR 3766 entstanden, so daß sich dort ein großer Komplex aus AR 3763, 3764, 3765 und 3766 gebildet hat. Die Flecken von AR 3762 verkleinern sich, AR 3756 bleibt ein stabiler Einzelfleck und AR 3757 und 3755 haben sich verkleinert. AR 3761 und 3751 sind weiter auf den Westrand zu gewandert und sind über die perspektivische Verkürzung hinaus kleiner geworden.Das Übersichtsbild der Protuberanzen lässt im NW und SW mittelgroße Protuberanzen und im SO eine große Plasmawolke erkennen.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3765 |
AR 3766 |
AR 3764 |
AR 3763 |
AR 3762 |
AR 3757 |
AR 3756 |
AR 3755 |
AR 3761 |
AR 3751 |
Übersicht Protuberanzen |
Kleine ProtuberanzO |
Kleine Protuberanz NO |
Mittelgroße Protuberanz NW |
Mittelgroße Protuberanz SW |
Kleine Protuberanzen S |
Große Plasmawolken SO |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen