Zur Zeit gibt es auf der Sonne zwölf ARs. Davon besitzen fünf Flecken mit Penumbren, die anderen bestehen aus Ansammlungen von einigen kleinen Flecken. Ar 3697 beginnt sich aufzulösen und hat an Fleckenzahl und Fläche abgenommen. Ar 3698, 3703 und 3702 sind kräftig angewachsen. AR 3695, 3691, 3700 und 3699 haben den Westrand erreicht und werden demnächst verschwinden. Auf dem Sonnenrand erheben sich nur mittelgroße bis kleine Protuberanzen. Bei den ARs 3697, 3698 und 3691/95 zeigen sich große und helle Plages und im SW erstreckt sich ein langes,breites Filament. Im SO lagern sich vier kleine Filamente zu einer Kette zusammen. Weitere schmale Filamente findet man bei AR 3697, nördlich von AR 3703und im Norden.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3704 |
AR 3702 |
AR 3706 |
AR 3703 |
AR 3701 |
AR 3697 |
AR 3700 |
AR 3699 |
AR 3698 |
AR 3705 |
AR 3695 |
AR 3691 |
Übersicht Protuberanzen |
Flache Protuberanz mit Plasmabrücke NO |
Kleine Protuberanzen NW |
Flache ProtuberanzenWNW |
Kleine Protuberanz WSW |
Mittelgroße Plasmaeruptionen SW |
Plasmawirbel SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3704 |
AR 3702 |
AR 3706 |
AR 3703 |
AR 3701 |
AR 3697 |
AR 3698 |
AR 3695 |
AR 3691 |
AR 3705 |
AR 3699 |
AR 3700 |
Filament NO |
Filamentkette SO |
Kleine Filamente N |
Filamente bei AR 3697, Kette im SO und großes Filament SW |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen