Im UV Bild ist zu erkennen daß die AR 3697 in einem riesigen Fackelgebiet eingebettet ist. Die beiden neuen ARs von gestern haben die Nummern 3707 nördlich und 3708 südlich. Am Ostrand ist eine weitere AR 3709 aufgetaucht. AR 3706 hat sich völlig aufgelöst und AR 3697 schrumpft weiter. Die anderen ARs sind stabil und haben sich seit gestern kaum verändert. Uber dem NO Rand spannt sich weiterhin eine unvollständige Plasmabrücke, im Westen hat sich eine helle Eruption ereignet, die man aber nur auf der Übersichtsaufnahme sieht da zwischen den Aufnahmen ca 2,5 h Zeitabstand liegt. Auf dem SW Rand steht eine große Plasmawand und weitere kleinere Protuberanzen verteilen sich über den restlichen Sonnenrand. Im H Alpha bild der Chromosphäre ist das Fackelgebiet der AR 3697 ebenfalls gut sichtbar. Der Plage von AR 3708 ist fast rund und zeigt eine interessante Struktur. Uber der Südhalbkugel spannen sich zwei lange Filamente.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3709

AR 3708

AR 3707

AR 3704

AR 3702

AR 3703

AR 3697

AR 3701

AR 3698

Übersicht Protuberanzen

Protuberanzen bei AR 3709

Plasmabogen NO

Kleine Protuberanzen NW

Kleine Protuberanzen W

Große Plasmawand SW


Kleinere Protuberanzen SO

Flacher Plasmabogen SO

Übersicht Chromosphäre

AR 3709

AR 3708

AR 3707

AR 3704

AR 3702

AR 3703

AR 3697

AR 3701

AR 3698

Kleines Filament NO

Langes Filament S

Schmale Filamente bei AR 3697

Kleine Filamente bei AR 3698


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21