Am Ostrand der Sonne sind zwei neue Fleckengruppen aufgetaucht und AR 3691, 3695, 3700 und 3699 sind hinter dem Westrand verschwunden. Ar 3706 hat sich fast aufgelöst. Man findet im Weißlicht nur noch einige Poren und auch im H Alpha Licht erkennt man nur einen unauffäligen Plage. Die anderen ARs haben sich seit gestern kaum verändert. Auf dem NO Rand spannt sich ein unvollständiger Plasmabogen und des Weiteren verteilen sich viele kleinere und auch lichtschwache Protuberanzen über den ganzen Sonnenrand. Die AR 3697 ist in ein riesiges helles Fackelgebiet eingebettet und die nördliche der neuen ARs sowie AR 3698, 3704, 3703 und 3702 besitzen kleinere Chromosphärische Fackeln. Im SW und SO liegen große dunkle Filamente.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
Südliche neue AR |
Nördliche neue AR |
AR 3704 |
AR 3706 |
AR 3703 |
AR 3701 |
AR 3697 |
AR 3698 |
AR 3702 |
Übersicht Protuberanzen |
Kleine Protuberanz O |
Plasmabögen NO |
Lichtschwache Protuberanzen N |
Eruption W |
Flachere Protuberanzen SW |
Lichtschwache Protuberanzen S |
Plasmaausbrüche SO |
Übersicht Chromosphäre |
Südliche neue AR |
Nördliche neue AR |
AR 3704 |
AR 3702 |
AR 3706 |
AR 3703 und 3701 |
AR 3697 |
AR 3698 |
Breites Filament SW |
Hakenförmiges Filament SO |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen