Im UV Bild sind weiterhin nur kleinere Fackelgebiete bei den Aktiven Regionen zu erkennen. In der Photosphäre gibt es fünf Fleckengruppen, von denen nur eine, AR 3654, größere Flecken mit Penumbren besitzt. Alle anderen ARs bestehen nur aus Ansammlungen von kleinen Flecken bzw. Poren.  AR 3654 hat den SW Rand erreicht und am Ostrand ist eine neue AR aufgetaucht. Der Westrand der Sonne ist mit größeren Protuberanzen besetzt. Besonders fällt ein heller Plasmabogen auf der nur am nördlichen Ende bis zum Sonnenrand hinabreicht. Über dem Ostrand erhebt sich eine dünne Plasmawolke, die bei längerer Belichtungszeit eine filamentartige Struktur zeigt. In der Chromosphäre finden sich helle Plages bei allen in der Photosphäre sichtbaren ARs und die AR 3660 ist im H Alpha Licht noch nachweisbar. Bei AR 3662 erkennt man deutlich wie sich die magnetischen Flussröhren vom P- zum F Fleck erstrecken.Im SO erstreckt sich ein langes Filament,  die anderen Quadranten enthalten nur kleine Filamente.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3661

AR 3663

AR 3662

AR 3655

AR 3654

Übersicht Protuberanzen

Dünne Plasmawolke mit langer Belichtung

Dünne Plasmawolke O

Kleine Protuberanzen NO

Kleiner Bogen NW

Höhere Protuberanzen W

Unvollständiger Bogen

Kleine Protuberanzen SW



Dreieckige Protuberanz SO


Übersicht Chromosphäre

AR 3661

AR 3660

Neue AR am Ostrand

AR 3663

AR 3662

AR 3655

AR 3654

Kleine Filamente NO

Großes Filament SO

Filamentkette SW

Kleine Filamente NW


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21