In der Übergangszone zwischen Photosphäre und Chromosphäre, die ja im CaK Licht leuchtet, sind große Fackelgebiete sichtbar. Das Bild der Photosphäre ist zwar micht mehr so spektakulär wie in den vergangenen Wochen aber es sind dreizehn ARs mit zahlreichen Flecken vorhanden. AR 3679, 3674 und 3673  besitzen große Hauptflecken mit vollständigen Penumbren. Die anderen ARs sind Ansammlungen von mehreren Flecken. Östlich von AR 3676 befindet sich eine unbenannte AR und von AR 3681 ist nun auch einen kleiner Fleck sichtzbar geworden. Die Protuberanzenaktivität ist ebenfalls recht hoch : man findet in allen Quadranten mittelgroße Protuberanzen. In der Chromosphäre sind helle Plages bei den ARs eigelagert, breite Filamente sin im SO und SW, in der Nordhemisphäre erstrecken sich eine Vielzahl schmaler langer Filamente.  

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3679

AR 3682

AR 3680

AR 3674

AR 3673

Unbenannte AR östlich von AR 3676

AR 3672

AR 3676

AR 3670

AR 3671

AR 3667

AR 3681

AR 3675

Übersicht Protuberanzen

Plasmaeruption O

Mittelgroße Protuberanzen NO

Sprays und dreieckige Protuberanz N

Kleine Plasmabrücke NW

Plasmawolke W

Die Spitzen der Loops von AR 3664

Plasmabögen SW

Kleine Eruption S

Mittelgroße Plasmawand SO


Übersicht Chromosphäre

AR 3679

AR 3682

AR 3680

AR 3674

AR 3673

AR 3672

Unbenannte AR östlich von AR 3676

AR 3676

AR 3681

AR 3670

AR 3671

AR 3667

AR 3675

Filamente O

Lange schmale Filamente NO

Filamentbögen bei AR 3674 und 3673


Breite kurze Filamente SW

Filamentbögen bei AR 3672 und 3670


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21