Heute gab es einige Wolkenlücken, allerdings reichten die klaren Phasen nicht für die Anfertigung von Mosaikbildern der Chromosphäre aus 14 bzw der Protuberanzen aus 22 Einzelbildern.
Im UV Bild zeigen sich nur einige Fackeln bei den ARs. In der Photosphäre gibt es sechs aktive Regionen von denen aber nur die AR 3477 eine Penumbra besitzt. Die anderen ARs bestehen nur aus Ansammlungen von kleinen Flecken. AR 3482 wird nur von einem einzigen Fleck gebildet. Größere Protuberanzen finden sich im NO, NW und SW. Die anderen Protuberanzen sind sehr klein. Helle Plages leuchten in den ARs 3480, 3483, 3477, 3479 und 3484. Größere Filamente spannen sich über dem Norden, im SO und SW. Ein Filament scheint einen Fußpunkt in der AR 3477 zu haben.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3482 |
AR 3480 |
AR 3483 |
AR 3479 |
AR 3477 |
AR 3484 |
Höhere Protuberanz NO |
Größere Protuberanzen NW |
Plasmabogen W |
Plasmawolke W |
Sehr dünne Protuberanzen S |
Kleine Protuberanz SO |
Flache Protuberanzen O |
AR 3482 |
AR 3480 |
AR 3483 |
AR 3484 |
AR 3477 |
AR 3479 |
Filamente N |
Filamente SO |
Breites Filament SW |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen