In derr Photosphäre zeigen sich nur drei ARs und eine einzelne Pore. Entsprechend wenige Fackeln sind im UV zu sehen. Dagegen ist die Aktivität bei den Protuberanzen und Filamenten recht hoch . AR 3488 am Ostrand besteht aus einem großen Fackelgebiet und einer darin eingebetteten Pore. Ca 50° westlich davon befindet sich eine einzelne Pore. Am Westrand der Sonne ist AR 3486 mit zwei großen Flecken mit Penumbren und einigen Nebenflecken beim F Fleck. Südwestlich davon hat AR 3487, die aus zwei Fleckenpaaren und einigen Fackeln besteht, den Westrand erreicht. Auf der Nordhalbkugel sitzen zum Teil große Protuberanzen auf dem Sonnenrand, der Süden ist weniger aktiv und hat nur drei kleinere Protuberanzen. In der Chromosphäre erstrecken sich zwei lange Filamente vom NO bis zum Zentralmeridian und weitere kleineFilamente sind auf der Südhemisphäre parallel zum Äquator angeordnet. Die ARs zeigen nur schwache chromosphärische Fackeln.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3488 |
Pore westlich von AR 3488 |
AR 3486 |
AR 3487 |
Übersicht Protuberanzen |
Dichte Protuberanzen O |
Größere Eruption NO |
Hohe Hecke NNO |
Dreieckige Protuberanz NW |
Plasmabogen NW |
Plasmawolke W |
Kleine Protuberanz SW |
Kleine Protuberanz S |
Kleine Protuberanzen SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3488 |
Pore westlich von AR 3488 |
AR 3486 |
AR 3487 |
Filament NO |
Langes Filament |
Filamente SW |
Filamente SO |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen