Das UV Bild zeigt größere Fackelgebiete über die ganze Sonne verteilt. Im Kontinuum fällt nur ein Fleck aus der AR 3468 auf. Die anderen ARs bestehen nur aus kleinen Flecken bzw Fleckengruppen, nur AR 3464 am Westrand ist etwas größer, ist aber stark verzerrt. Westlich von AR 3468 liegen zwei kleine Flecken ohne Bezeichnung. Auf dem SO Rand erhebt sich eine große dreieckige Plasmawolke, in allen anderren Quadranten gibt es kleinere Protuberanzen. Hellere Plages besitzen die ARs 3470, 3468, 3469, 3465 und 3467. Eine weitere chromosphärische Fackel liegt nördlich von AR 3468. Am Ostrand spannt sich ein langes Filament,ebenso zwischen AR 3470 und 3467. Zwischen AR 3467 und 3465, westlich von AR 3465 und im SO gibt es kürzere Filamente.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3470 |
AR 3468 |
AR 3467 |
Unbenannte AR westlich von AR 3468 |
AR 3469 |
AR 3465 |
AR 3464 |
Übersicht Protuberanzen |
Flache Protuberanz NO |
Dreieckige schmale Protubeanz NNW |
Kleine Protuberanzen NW |
Flache Protuberanz W |
Dünne plasmawolken SW |
Hohe Protuberanz mit Übergang zum Filament |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3470 |
AR 3468 |
Plage nördlich von AR 3468 |
AR 3467 |
AR 3469 |
AR 3465 |
AR 3464 |
Langes Filament O |
Filamente zwischen AR 3470 und 3467 |
dunkles Filament zwischen AR 3467 und 3465 |
Dünnes Filament südlich von AR 3468 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen