Aufgrund von aufziehender Cirrus und Altostratusbewölkung sind die H Alpha Bilder Flau und kontrastarm geworden.
Im Osten ist eine neue AR 3435 aufgetaucht. Zwischen AR 3429 und 3433 sind einige Poren entstanden, ebenso südlich von AR 3429. Diese Porengruppen haben ihre Entsprechung in Fackeln in der Chromosphäre. Die Umbra von AR 3433 hat eine Lichtbrücke gebildet und scheint sich zu teilen. Bis auf einen größeren Plasmabogen im N haben sich die großen Protuberanzen der letzten Tage erheblich verkleinert. Kleine Protuberanzen finden sich hauptsächlich im Norden über den ganzen Sonnenrand verteilt. das lange Filament südöstlich von AR 3425 hat sich in zwei kleinere Fragmente aufgeteilt. Ein neues Filament befindet sich nordwestlich von AR 3435 und die ARs 3435, 3439, 3425 sowie die neuen Porengruppen besitzen helle Plages.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 2435 |
AR 3433 |
Porengroppe zwischen AR 3429 und 3433 |
AR 3434 |
AR 3429 |
AR 3425 |
Poren südlich von AR 3434 |
Übersicht Protuberanzen |
Flacher Plasmabogen O |
Kleine Eruption NO |
Höhere Protuberanz N |
Kleine Protuberanz NW |
Der Rest der großen Protuberanz W |
Kleine Protuberanz S |
Kleine Protuberanz SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3435 |
AR 3433 |
Porengruppe zwischen AR 3429 und 3433 |
AR 3434 |
AR 3429 |
AR 3425 |
Poren südlich von AR 3429 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen