Aufgrund von anderen Terminen konnte erst sehr spätmit den Aufnahmen begonnen werden so daß die Sonne bereits nach den Protuberanzbildern hinter Bäumen verschwand.

Es gibt zwar auf der Südhalbkugel ausgedehnte Fachelgebiete, aber nur zwei kleine Porenpaare.AR 3423hat den Zentralmeridian erreicht und dominiert aufgrund seiner Größe das Bild der Photosphäre. AR 3423 und 3424 besitzen Flecken mit Penumbren, die anderenARs 3425, 3418 und 3421bestehen nur aus Ansammlungen von kleinen Flecken. Im Osten und NW spannen sich große Plasmabögen über dem Sonnenrand und im SO schwebt eine Plasmawolke. Im NO und im Sfinden sich kleinere Protuberanzen . Nach Westen erhebt sich ein Spray.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3425

AR 3424

AR 3423

Porenpaar SO

AR 3421

AR 3418

Porenpaar SW

Übersicht Protuberanzen

Plasmabogen O

Kleinere Protuberanzen NO

Großer Plasmabogen NW

Spray W

Kleinere Protuberanzen S

Wolke über SO Rand


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21