Im Ultraviolettlicht zeigen sich ausgedehnte Fackelgebiete in zwei breiten Streifen parallel zum Äquator. Auf der Photosphäre gibt es drei größere ARs, 3423, 3421 und den Komplex aus AR 3424 und 3425, wobei letzter nur aus kleineren Flecken ohne Penumbra besteht. Alle ARs haben sich verkleinert und haben auch Flecken verloren. Im Osten, NW und S sind mittelgroße Protuberanzen vorhanden. Die Chromosphäre zeigt helle Plages bei den ARs 3421, 3423, und 3424/5.Im Süden erstreckt sich ein breites, dunkles Filament, dem nach NW ein schmaleres aber Längeres folgt. 

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3421 im Detail

AR 3423 in Okularprojektion

AR 3425

AR 3424

AR 3423

AR 3421 im Detail

AR 3421

AR 3418

AR 3417

Übersicht Protuberanzen

Flache Protuberanz O

Flachere Protuberanz NO

Längere Hecke NW

Kleinere Eruptionen S

Übersicht Chromosphäre

AR 3425

AR 3424

AR 3423

AR 3421

AR 3418

AR 3417

Breites Filament S

Schmaleres Filament SW

Hufeisenförmiges Filament W


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog