AR 3423 ist weiter zur Sonnenmitte gewandert und nicht mehr so stark verzerrt. Sie besteht aus fünf kleineren Flecken, die in einem Rechteck angeordnet sind. Alle anderen ARs werden  kleiner, nur AR 3421 und 3417 besitzen noch Flecken mit Penumbren. Auf dem Sonnenrand gibt es mittelgroßr Protuberanzen im N, SW, SO und O. An den Protuberanzen im SO und O kann man den Übergang zum Filament beobachten. Die ARs 3421, 3423, 3422 und die unbenannte AR zwischen 3420 und 3417 haben großflächige helle Plages und in der Chromosphäre sind viele kleinere Filamente zu finden.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3423

AR 3422

AR 3421

AR 3421 im Detail

AR 3418

AR 3420

Die unbenannte AR

AR 3417

AR 3419

Übersicht Protuberanzen

Übergang Protuberanz O und weiter nördlich helle Plasmaeruption

Protuberanz N

Kleine Protuberanz NW

Helle Plasmasäule W

Kleine Eruption SW

Protuberanz mit Filament S

Übersicht Chromosphäre

AR 3423

AR 3422

AR 3421

AR 3418

AR 3420

Die namenlose AR

AR 3417

AR 3419

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog