Die neue AR von gestern heißt nun AR 3415 und scheint recht groß zu werden, ist aber noch stark perspektivisch verkürzt. AR 3414 ist deutlich schwächer geworden. Alle anderen ARs haben sich kaum verändert. Zeitweilig gab es nur wenig Turbulenzen in der Atmosphäre so dass Detailbilder von AR 3415 und 3413 angefertigt werden konnten. Die Protuberanzenaktivität hat stark abgenommen, größere Protuberanzen finden sich nur im SO und im Westen schwebt eine sehr dünne Plasmawolke über dem Sonnenrand. In der Chromosphäre ist ein größeres Filament im NW und eine großflächige Störung im Bereich der AR 3414. Bis auf AR 3412 sind alle Fleckengruppen und Einzelflecken in helle Plages eingebettet.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3415

AR 3413

AR 3414

AR 3412

AR 3411

AR 3405

AR 3404

AR 3407

AR 3415 im Detail

AR 3413in Okularprojektion

Übersicht Protuberanzen

Flache Protuberanz O

Kleine Plasmasäule NW

Dünne Plasmawolke W

Mittelgroße Protuberanz SW

Flache Protuberanz S

Flache aber dichte Protuberanz SO

Übersicht Chromosphäre

AR 3415

AR 3413

AR 3412

AR 3414

AR 3411

AR 3405

AR 3404

AR 3407


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21