Die kleine Porenansammlung im NO von gestern hat sich über Nacht zu einer ansehnlichen AR 3403 entwickelt. Der neue Fleck im SO von gestern trägt die Bezeichnung AR 3404 und nördlich davon ist ein weiterer Fleck über den Ostrand hervorrotiert. AR 3304 hat den Westrand erreicht und zeigt einen ausgeprägten Wilsoneffekt. AR 3397 und 3395 verlieren Flecken und werden kleiner. Auf dem Westrand erhebt sich eine größere Plasmawolke, im Süden ist eine dichte Plasmasäule alle anderen Protuberanzen sind nur klein. Das lange Filament auf der Nordhalbkugel hat den Zentralmeridian erreicht und bei AR 3395,3397 und 3403 gibt es hellere Plages.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
Der neue Fleck im Osten |
AR 3404 |
AR 3403 |
AR3397 |
AR 3395 |
AR 3394 |
Übersicht Protuberanzen |
Kleine Protuberanz O |
Kleiner Ausbruch N |
Kleinere Eruptionen NW |
Mittlere Plasmawolke W |
Kleiner Protubreanzbogen SW |
Plasmasäule S |
Flache Protuberanzen SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3404 |
Der neue Fleck am Ostrand |
AR 3403 |
AR 3397 |
AR 3395 |
AR 3394 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen