Bei wechselnder Bewölkung war es heute nicht möglich genügend Einzelbilder für die Mosaikbilder im H Alpha Licht aufzunehmen.
Im Ultraviolettlicht erkennt man ausgedehnte Fackelgebiete. Das Bild der Photosphäre wird geprägt durch drei größere Aktive Regionen, AR 3361, 3359 und 3362. Die weiteren ARs 3360, 3358 und 3357 bestehen nur aos kleineren Flecken bzw Ansammlungen von Poren. AR 3355 ist nur noch ein Fackelgebiet am SW Rand. Im SO ist eine neue AR 3363 über den Sonnenrand in unser Blickfeld rotiert und zeigt einen großen Flecken mit Penumbra, der aber noch perspektivisch verkürzt erscheint. Kleinere Protuberanzen finden sich im Osten und Nordosten, im NW erhebt sich ein langer Plasmawirbel und auf dem SO Rand sitzt eine heckenförmige Protuberanz. Helle Plages umgeben die ARs 3361, 3360, 3358, 3359 und 3357. Im NO scheint sich ein dunkles Filament in die Höhe zu erheben.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3363 |
AR 3362 |
AR 3361 |
AR 3360 |
AR 3358 |
AR 3359 |
AR 3357 |
AR 3355 |
Kleinere Protuberanzen O |
Hoher Plasmawirbel NW |
Hecke SO |
AR 3363 |
AR 3362 |
AR 3361 |
AR 3360 |
AR 3358 |
AR 3359 |
AR 3357 |
AR 3355 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen