Das Sonnenbild wird in allen Wellenlängen vom großen Fleck der AR 3363 dominiert.Die gestern noch unbenannte AR 3372 ist weiter ins Blickfeld gewandert und scheint auch sehr groß zu werden.Alle anderen ARs haben sich seit gestern nicht wesentlich verändert. Im NO spannt sich eine Plasmabrücke zwischen zwei Protuberanzen, im S sieht man den Übergang einer Protuberanz in ein Filament, im SO ist eine eruptive Protuberanz und im NO erhebt sich eine Plasmasäule. Die Chromosphäre zeigt einige mittelgroße Filamente und helle Plages bei AR 3372,3367,3361, 3363, 3369 und 3366.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3371 |
AR 3370 |
AR 3372 |
AR 3363 |
AR 3362 |
AR 3367 |
AR 3364 |
AR 3361 |
AR 3360 |
AR 3366 |
AR 3359 |
Übersicht Protuberanzen |
Flaches Plasmaband W |
Flache aber helle Protuberanz SW |
Übergang Protuberanz in Filament S |
Plasmabrücke NO |
Surge ONO |
Helle eruptive Protuberanz O |
Plasmawolke SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3372 |
AR 3371 |
AR 3370 |
AR 3363 |
AR 3362 |
AR 3367 |
AR 3361 |
AR 3360 |
AR 3366 |
AR 3359 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen