Der große Fleck in AR 3363 hat in der Umbra eine Lichtbrücke gebildet und der östliche Teil der Umbra scheint sich abzulösen. Seit gestern sind zwei neue ARs entstanden, AR 3368 und 3369, und eine weitere, noch namenlose, AR ist über den Ostrand in unser Blickfeld rotiert. AR 3355 und 3365 bestehen nur noch aus einigen Poren und Weißlichtfackeln. In der Detailaufnahme von AR 3363 sieht man die faserige Struktur der Penumbra. Die Protuberanzenaktivität hat nachgelassen, nur eine große Protuberanz befindet sich am Ostrand, und im Westen schwebt eine Plasmawolke etwa 200.000 km hoch über der Sonne. Im normal belichteten Bild ist sie allerdings kaum zu erkennen. weitere kleine Protuberanzen sin im NW, SW und SO zu finden. In der Chromosphäre ist südlich von AR 3363 ein dunkles Filament. Hellere Plages besitzen die ARs 3363, 3367, 3361, und der Komplex aus AR 3368, 3369  und 3359.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

Eine neue AR am Ostrand

AR 3363

AR 3364

AR 3362

AR 3367

AR 3361

AR 3360

AR 3369

AR 3368

AR 3366

AR 3359

AR 3363 im Detail

Übersicht Protuberanzen

Kleinere Protuberanz SO

Flache Plasmawolke SSO

Hoch schwebende Plasmawolke

Im normal belichteten Bild kaum zu sehen

Flachere Hecke NW

Hohe Hecke O

Übersicht Chromosphäre

Neue AR am Ostrand

AR 3363

AR 3362

AR 3364

AR 3367

AR 3361

AR 3360

AR 3369

AR 3366

AR 3368

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog