Der große Fleck aus AR 3363 ist weiter zum Zentralmeridian gewandert und hat eine schlüssellochförmige Umbra und eine Lichtbrücke in der Penumbra. Westlich des zentralmeidians ist eine neue AR 3366 entstanden, AR 3358 löst sich wohl auf und AR 3355 hat den Westrand erreicht. Die Plasmasäule im NW hat sich verbreitert. Weitere große Protuberanzen sitzen auf dem Sonnenrand im SW, SO und NO. In der Chromosphäre auf der Südhalbkugel gibt es vier größere Filamente und die ARs 3363,3361, 3355, 3366, 3358 und 3359 haben helle Plages gebildet.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3363 |
AR 3364 |
AR 3362 |
AR 3361 |
AR 3360 |
AR 3366 |
AR 3365 |
AR 3358 und 3359 |
AR 3355 |
Übersicht Protuberanzen |
Plasmasäule NW |
Hecke SW |
Plasmabogen SO |
Dichte Plasmawolken NO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3363 |
AR 3364 |
AR 3362 |
AR 3361 |
AR 3360 |
AR 3366 |
AR 3358 und 3359 |
AR 3365 |
AR 3355 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen