AR 3363 hat den SW Rand erreicht und fällt deshalb nicht mehr so sehr auf. Dadurch wird das Sonnenbild mehr von AR 3372 und 3373 geprägt. Am SO Rand ist ein neuer Fleck aufgetaucht. Die Porengebiete von gestern haben sich nicht weiter verändert und an den ARs gibt es ebenfalls keine gravierenden Veränderungen. Die Zahl der Protuberanzen hat zugenommen, insbesondere erheben sich mehr hohe Plasmasäulen und es schweben mehr Plasmawolken über dem Sonnenrand. In der Chromosphäre gibt es im NW und SO kleinere aber dunkle Filamente und alle ARs sind von Plages begleitet.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
Neuer Fleck im SO |
Poren östlich von AR 3372 |
AR 3373 |
AR 3374 |
AR 3372 |
AR 3371 |
Porengruppe NW |
AR 3363 |
Übersicht Protuberanzen |
Plasmabogen N |
Kleinere Protuberanzen NW |
Hohe Bögen SW |
Kleinere Protuberanzen S |
Kleine Eruption SO |
Hohe Plasmasäulen über eruptiver Protuberanz NO |
Übersicht Chromosphäre |
Neuer Fleck SO |
Porengruppe östlich von AR 3372 |
AR 3373 |
AR 3374 |
AR 3372 |
Poren NW |
AR 3371 |
AR 3361 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen