Der P Fleck von AR 3331hat sich geteilt und besteht nun aus zwei kleineren Flecken mit Penumbren. AR 3302 ist nur noch eine kleine Pore, AR 3327 löst sich weiter auf und von AR 3330 und 3323 sind nur noch Weißlichtfackeln übrig. Eine hohe schmale Protuberanz sowie ein flacher Bogen sind am Ostrand, weitere größere Protuberanzen liegen verstreut in allen Quadranten. Helle Plages umgeben die ARs 3327, 3331 und 3329. Südöstlich von AR 3329 befindet sich ein weiteres ckromosphärisches Fackelgebiet, das keiner AR zugeordnet werden kann. Mittelgroße Filamente liegen südlich von AR 3331 und 3327 sowie nordöstlich von 3329.
Übersicht UV |
Übersicht Photosphäre |
AR 3332 |
AR 3331 |
AR 3327 |
AR 3329 |
AR 3326 |
AR 3330, das Fackelgebiet südlich von AR 3326 |
AR 3323, nur Fackeln |
Übersicht Protuberanzen |
Kleinere Eruptionen NO |
Kleine Protuberanz NW |
Größere Protuberanz mit kleinem Bogen W |
Dreieckige Protuberanz SW |
Hohe Plasmasäule und Bogen SO |
Übersicht Chromosphäre |
AR 3331 |
AR 3332 |
AR 3329 |
AR 3326 |
AR 3330 |
AR 3327 |
AR 3323 |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen