Da mir gestern die Zeit zur Bildbearbeitung fehlte sind in diesem Blog die Fotos vom 16.06.2023.

Der weitere Text folgt nach den Bildern.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3336

AR 3335

AR 3338

AR 3337 ( das Fackelgebiet)

AR 3334

AR 3333

AR 3331


Zwei Porenpaare

Übersicht Protuberanzen

Kleine Plasmawolke NO


kleinere Protuberanzen NW

Größere Protuberanzen SW

Dreieckige Protuberanz S

Übersicht Chromosphäre

AR 3336

AR 3335

AR 3338

AR 3337

AR 3334

AR 3333

Die Porenpaare


AR 3331

Das Filament scheint plastisch hervorzutreten

Es gibt zur Zeit sieben ARs und zwei Gruppen mit Poren. AR 3333 und 3335 gehören aufgrund ihrer Länge in die Waldmeierklasse D. AR 3336 besitzt nur kleinere Flecken und AR 3338 und 3331 haben jeweils einen großen Fleck mit Penumbra. Über dem Westrand schweben einige Plasmabögen, im Süden erhebt sich eine größere dreieckige Protuberanz und auf dem Ostrand liegt eine flache Protuberanz auf.Bei den ARs 3338, 3335, 3336, 3333 und 3331gibt es helle Plages.Am NW Rand liegt ein großes Filament, weitere filamente liegen auf dem südlichen Zentralmeridian, im NW und bei AR 3331.Das Filament bei AR 3331 scheint aus der Detailaufnahme plastisch hervorzutreten.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog