Die ARs 3294 und 3297 haben den Sonnenrand erreicht und wandern damit aus dem schtbaren Bereich hinaus. Das Sonnenbild wied damit von einem Konglomerat aus AR 3301, 3302 und 3305 beherrscht.AR 3304 besteht nur aus einer Ansammlung von Poren. Südlich davon hat sich ein Paar kräftiger Poren gebildet, das aber zur Zeit noch nicht benannt ist. Die Protuberanzenfotos wurden durch Hochnebel beeinträchtigt und sind deshald sehr flau und kontrastarm. Größere Protuberanzen finden sich im O, NO, NW, und S. Im Westen hat ein dichter Plasmastreifen eine Lagebeziehung zu AR 3297. Helle chromosphärische Fackeln zeigen sich bei AR 3302 und 3305 und in höheren Breiten finden sich einige Filamente.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3305

AR 3302

AR 3301

AR 3304

Das unbenannte Porenpaar

AR 3294

AR 3297

Übersicht Protuberanzen

Protuberanz im O

Hecke mit dünnem Plasmabogen im NO

Kleine Protuberanz im NW

Flacher Plasmariegel bei AR 3297

Heckenförmige Protuberanz im S

Übersicht Chromosphäre

AR 3301

AR 3302

AR 3305

AR 3304

Die unbenannten Poren

AR 3294

AR 3297


























Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

2025.06.21