Im UV Licht fallen zwei parallel zum Äquator liegende Streifen mit Fackelgebieten auf. In der Photosphäre ist AR 3275 nicht mehr nachweisbar, dafür ist eine Pore westlich von AR 3282 entstanden. Die Intermediärflecken in AR 3282 werden weniger und AR 3272 besteht nur noch aus Weißlichtfackeln. Am Sonnenrand findet man kleinere Protuberanzen in allen Quadranten, im NW und SW gibt es auch große Eruptionen. In der Chromosphäre zieht sich ein großes Filament von NO nach NW und weitere kleinere Filamente sind in den Fackelgebieten angeordnet.

Übersicht UV

Übersicht Photosphäre

AR 3282

Pore NW

AR 3284

AR 3283

AR 3281

AR 3279

AR 3276

AR 3272

Übersicht Protuberanzen

Protuberanzen O

Kleinere Protuberanzen NO

Hohe Protuberanzen NW

Große Protuberanzen SW

Plasmabogen SW

Nur geringe Protuberanzaktivität SO

Übersicht Chromosphäre

AR 3282

AR 3275

AR 3284

AR 3283

AR 3281

AR 3279

AR 3276

AR 3272


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog